
Energieberatung für #Biogasanlagen unabhängig von Steuerungs- und Elektroanlagenbau, Fördergelder nu
Leistungen Eigenstromverbrauch reduzieren Energiespitzen abbauen Zuordnung Stromverbrauch zu den Baugruppen Erstellung des Steuerungsprofiles für die Baugruppen und deren Aggregate wie Rührwerke, Pumpen und Förderschnecken Ertüchtigung des Wärmekonzeptes zur Erlangung KWK 2012 Optimierte Einstellung der Anlagenfahrweise Alternative Rührwerkstechnik und Dauerverbraucher für den Ausbau bestimmen Verbesserungsvorschläge für die optimale Nutzung der Anlage ausarbeiten Laufzeitdia

Loxone Miniserver Schulung
Hamburg 8.9.2015 HR-Energiemanagement GmbH entscheidet sich für Loxone als Grundbaustein für Messungen für das Energiemanagement. Nach erfolgreich durchgeführten Tests von Jahresbeginn bis August 2015 nehmen wir an der Experteschulung teil, um zertifizierter Silberpartner von Loxone zu sein. Aus unserer Sicht lassen sich sehr viele Messaufgaben mit der Loxone-Steuerung lösen: - Messung Stromverbrauch, - Spitzenlastmanagement, - Wärmemengenmessung über Modbus an Ultraschall Wä

Überplanung der 250 - 500 kW_e BHKWs in Biogas-Anlagen
Sehr geehrte Damen und Herren, die Stromgestehungskosten von Biogasanlagen in Deutschland betragen zwischen 18 bis 24 ct/kWh. Der Eigenstromverbrauch der BHKWs in der 250 bis 500 kW_e Klasse beträgt zwischen 5-10 % der produzierten elektrischen Leistung. Bei einem 500 kW-BHKW beträgt der Eigenstrom zwischen 30 - 40 kW_e. Folgende Kosten treten dadurch auf: 35 kW * 8.000 Bh * 0,2 €/kWh = 56.000 € pro Jahr (Stromgestehungskosten)! Kosten für den Strom durch die Hilfsaggregate